Universität Bonn

Bonn Center for Digital Humanities

Das Massengrab von Uxul und die Funktion von ritueller Gewalt in der klassischen Mayagesellschaft

Abb. 1. Uxul, Künstliche Höhle, Räumliche Verteilung von Knochenelementen und Artefakten
© (Grafik von N. Seefeld, 2022)

Einleitung

Aufgrund seines bemerkenswerten Erhaltungszustandes bietet das Massengrab von Uxul (Campeche, Mexiko), das Nicolaus Seefeld während der Feldsaison 2013 des archäologischen Projekts Uxul entdeckte und ausgrub, einen faszinierenden Einblick in das Phänomen der rituellen Gewalt in der klassischen Maya-Gesellschaft. Während der Feldsaison 2013 wurden bei archäologischen Ausgrabungen in einer künstlichen Höhle in Uxul, Mexiko, die Knochen von etwa 20 Personen gefunden. Die Ausgrabungen des Massengrabes wurden im Rahmen des Uxul Archaeological Project (Abteilung für Anthropologie Amerikas, Universität Bonn) durchgeführt, das von Prof. Dr. Nikolai Grube geleitet wurde.

Restaurierung des Knochenmaterials und Veröffentlichung des Kontextes in einer elektronischen Datenbank

Seit 2022 werden alle dokumentierten Knochenelemente und zugehörigen Artefakte in einem ehrgeizigen Restaurierungsprojekt konserviert, das vom Patrimonies Program der Gerda Henkel Stiftung finanziert wird. Um die verschiedenen Phasen der Konservierung zu überwachen und zu dokumentieren, das breite Spektrum kultureller Veränderungen der Knochenelemente zu belegen (Schnittspuren auf dem Knochen, direkte Verletzungen des Knochens, Hitzeeinwirkung usw.) und sie sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die wissenschaftliche Gemeinschaft sichtbar, zugänglich und nachvollziehbar zu machen, werden im Rahmen dieses Restaurierungsprojekts auch die umfangreichen Forschungsergebnisse in einer frei zugänglichen elektronischen Datenbank veröffentlicht. Die Gestaltung und Funktionalität dieser elektronischen Datenbank (https://uxulmassgrave.com) soll eine didaktische Wissensvermittlung ermöglichen und die allgemeine Verständlichkeit und Zugänglichkeit dieses außergewöhnlichen Fundes gewährleisten.

Projektmitglieder

Dr. Nicolaus Seefeld, Projektleiter
(Abteilung für Altamerikanistik und Anthropologie, Universität Bonn)
Dr. des. Carlos Pallán Gayol, Entwicklung und Design der Datenbank
(BCDH, Abteilung für Altamerikanistik und Anthropologie, Universität Bonn)
Lic. Leticia Jiménez Hernández (Leiterin der Restaurierungsabteilung), Lic. Félix Camacho Zamora (verantwortlicher Restaurator), Valentín Hernández Canche, Anabel Cambranis Alfaro, Gaspar Panti Dzul (Restaurierungstechniker), Yolanda Espinosa Fernández (Buchhalterin)
Centro INAH Campeche, Abteilung Restaurierung, Instituto Nacional de Antropología e Historia, Campeche City, Mexiko.

Förderung

Zwischen 2018 und 2021 unterstützte die Gerda Henkel Stiftung das Projekt mit einem Forschungsstipendium sowie mit Reise- und Sachkosten. Seit 2022 wird das Forschungsprojekt durch das Patrimonies Program der Gerda Henkel Stiftung finanziert.

Projekt-Webseiten

https://uxulmassgrave.com

Kontakt

Dr. Nicolaus Seefeld (Projektleitung)

nicolaus.seefeld(at)gmail.com

Ansprechpartner BCDH:

Avatar Pallan Gayol

Carlos Pallan Gayol


Wird geladen