Anwendung von Fernerkundungstechnologien

© BCDH
Das BCDH erprobt gemeinsam mit der Aussenstelle Titz des LVR unter der Leitung von Robin Peters neue Methoden der Fernerkundung in der archäologischen Forschung. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Anwendung von UAV-gestützten Multispektralkameras zur Detektierung archäologischer Befunde anhand von Vegetationsmerkmalen. Zur Auswertung der Daten wurde durch das BCDH ein R-Script entwickelt, dass die Auswertung entscheidend vereinfacht.